Herzlichen Glückwunsch
im Dezember gratulieren wir folgenden Zuchtfreunden und wünschen Ihnen viel Gesundheit, Glück und natürlich Gut Zucht !
Dr. Blaufuß, Hartmut
Kley, Michael
Schmidt, Manfred
Schmidt, Rene
Heerwagen, Hans-Peter
Beck, Christian
Kellner, Christian
Schwanitz, Harald
Wolfram, Dirk
01.12.
06.12.
08.12.
10.12.
12.12.
17.12.
23.12.
25.15.
31.12.
72
46
53
50
69
31
64
78
47
13.11.2016 / 8.00 Uhr
Gruppensonderschau in Rosa
Am Wochenende präsentierten sich über 650 Tiere in allen Rassen unserer Thüringer Farbentauben zur gemeinsamen GSS in der Rosatalhalle, dieser
Umstand welche nur wenige Gruppen für sich verbuchen können zeigt die enge Verbundenheit der Thüringer Züchter mit ihren Heimatrassen. Auch in diesem Jahr war die Qualität der gezeigten Tiere
wieder sehr hoch, sodass die Preisrichter insgesamt 48 mal die Höchstnote vorzüglich vergeben konnten.
In diesem Sinne danken wir nocheinmal allen ausstellenden Züchtern, den Preisrichtern, sowie dem Ausstellungsleiter Jörg Peter und allen die für ein gutes Gelingen der Schau mitgewirkt
haben.
Herzlichen Glückwunsch
im November gratulieren wir folgenden Zuchtfreunden und wünschen Ihnen viel Gesundheit, Glück und natürlich Gut Zucht !
Hausemann, Heinz-Jörg
Koch, Horst
Krauß, Karsten
Knoch, Sebastian
Blum, Hildegard
Nürnberger, Klaus
Marr, Roland
Schlöffel, Hermann
Furch, Helmut
Haß, Manfred
Blum, Hermann-Josef
08.11.
08.11.
09.11.
12.11.
19.11.
20.11.
20.11. 21.11. 26.11. 28.11.
30.11.
75
62
43
15
73
79
67
82
66
61
74
LV-Schau in Erfurt
Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit einer Sonderschau vertreten und konnten so unsere schönen Farbentauben ins rechte Licht rücken.
Rückblick auf die Herbstversammlung in Emleben
Am 08.10. führte die Gruppe Thüringen ihre alljährliche Herbstversammlung in der erprobten Mehrzweckhalle in Emleben durch. Ein besonderer Dank geht an Rene Schmidt und seinem Team für die Herrichtung des Objektes, dem Aufbau der Käfige sowie der sehr guten Versorgung von Mensch und Tier.
Kurz nach 09:00 Uhr eröffnete M.Hüter die Versammlung. Knapp 60 Zuchtfreunde nahmen an der Tagung teil, 18 Züchter waren entschuldigt. Ein besonderer Gruß ging an den Ehrenvorsitzenden der Gruppe Thüringen Hermann Joseph Blum sowie dem Vorsitzenden des Hauptvereines Jürgen Weichold.
Nach der Begrüßung gedachte die Versammlung den jüngst verstorbenen Zuchtfreunden Helmut Storch aus Leina sowie unserem Gerhard Liebscher aus Suhl.
Durch unseren Zuchtwart Gerhard Rößling wurden anschließend die Preisrichter für die anstehende Sonderrichterschulung eingeteilt. Die Sonderrichter Holger Kaps, Olaf Hartleib und Karsten Krauß sowie Thomas Oberkersch nahmen an der Schulung teil. An dieser Stelle sei nochmal erinnert, dass die Teilnahme an den Schulungen Pflicht ist und zukünftig bei der Einteilung zu Sonderschauen berücksichtigt wird. Im Rahmen der Schulung wurden die diesjährigen Diplomtiere und das Championtier, eine 0,1 Thüringer Schwalbe glattköpfig, blau mit schwarzen Binden aus der Zucht von Roland Kirsten ermittelt. Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger.
Durch Mirko Klee wurde in einem ausführlichen Bericht ein Rückblick auf die letzte Jahreshauptversammlung mit angeschlossenen Vorstandswahlen gegeben. In den folgenden Berichten gab Michael Hüter einen Rückblick auf die Geschehnisse und Aktivitäten der letzten Wochen sowie einen Ausblick auf zukünftige Aktivitäten. Die anstehende Schausaison stand hierbei besonders im Mittelpunkt. Hier folgt in diesem Jahr ein Highlight dem Anderen. Am 05. & 06.11. findet die Landesschau Thüringens auf dem Messegelände in Erfurt statt. Unsere Thüringer Schwalben, Storch- und Flügeltauben stehen hierbei als Rassen des Jahres im Landesverband besonders im Blickpunkt. Nur eine Woche später folgt unsere Gruppenschau in Rosa. Ausstellungsleiter Jörg Peter gab eine kurze Vorschau und machte hierfür nochmals Werbung. Vom 25.-27.11. findet die diesjährige VDT-Schau in Erfurt statt, durch unsere Gruppe werden die Thüringer Mondtauben als Rasse des Jahres im Sonderverein in einer Schauwand besonders präsentiert. Auch die HSS am 07. & 08.01.2017 in Gestungshausen wurde besonders besprochen. Neben Übernachtungsmöglichkeiten wurden auch das Rahmenprogramm sowie der Meldeschluss angesprochen, mehrere Mitglieder sicherten die Teilnahme an der HSS zu.
Nach der Mittagspause wurden gesondert mitgebrachte Tauben besprochen. Jürgen Weichold übernahm die Besprechung Thüringer Mondtauben und ging hierbei besonders auf die Feinheiten der Farbgebung sowie den Typ ein. Holger Kaps besprach anschließend Thüringer Schnippen in schwarz. Neben dem Typ ging er besonders auf die Kopfpunkte und die korrekte Form und Größe der Schnippe ein. Anhand der von ihm mitgebrachten Tiere zeigte er eindrucksvoll die geforderte lackreiche Schwanzfederfarbe mit Decke und Keil.
Im abschließenden Tagungsordnungspunkt Ehrungen konnte durch Thomas Oberkersch unserem Zuchtfreund Rolf Ruft zur 50 jährigen SV-Mitgliedschaft gratuliert werden. Weitere Gratulationen gingen an die Jubilare der runden Geburtstage. Auch einige SV-Ehrennadeln konnten übergeben werden. M.Hüter überreichte die errungenen Diplome sowie den Ehrenteller für das Champion-Tier von R.Kirsten.
Gegen 13:30 Uhr beendete M. Hüter die Versammlung und wünschte allen Zuchtfreunden einen guten Nachhauseweg sowie eine erfolgreiche Ausstellungssaison.
09.10.2016 / 21.30 Uhr
Am vergangenem Samstag, dem 08.10.2016 fand unsere Herbstversammlung in der Mehrzweckhalle in Emleben bei Zuchtfreund Rene Schmidt statt. In harmonischer Runde wurde die Tagesordnung durchgegangen und somit konnte der Fokus wieder ganz auf unsere Tauben gelegt werden. Schade war die geringe Meldezahl an Jungtieren von nur 65, jedoch waren die gezeigten Vertreter in sehr guter Qualität vorhanden.
Unser Zchtfreund Otfried Weise stellt uns seine Bilder von unserer diesjährigen Herbsttagung zur Verfügung.
Herzlichen Glückwunsch
im Oktober gratulieren wir folgenden Zuchtfreunden und wünschen Ihnen viel Gesundheit, Glück und natürlich Gut Zucht !
Weise, Ottfried
Hartmann, Hans-Heinz
Eckensberger, Edgar
Kieser, Beate
Schrön, Werner
Diez, Hermann
Beyer, Dustin
Röll, Reinhold
Eckert, Wolfgang
Schleich, Manfred
Poßner, Rainer
Rothamel, Hubertus
Both, Günther
Rausch, Albrecht
Peter, Frank
Spörer, Gerd
Möller, Alexander
Baumgart, Gerhard
Fischer, Jens
02.10. 05.10.
06.10.
07.10. 08.10. 08.10.
08.10.
10.10.
12.10.
20.10.
21.10.
22.10. 23.10. 23.10. 24.10.
25.10.
26.10.
28.10.
29.10.
52
72
74
56
78
62
19
60
74
54
50
78
86
55
55
67
29
66
51
Thüringer Schnippen schwarz und rot abzugeben
Unser Zuchtfreund Werner Gottschild (Gruppe Thüringen) muss sich leider von seinen Tauben trennen:
Aus gesundheitlichen Gründen muss ich mich von meiner erfolgreichen Schnippenzucht schnellstmöglich trennen. Seit 1976 züchte ich schwarze und rote Schnippentauben.
Abzugeben sind je Farbenschlag 16 Tiere alt und jung.
Eine geschlossene Abgabe pro Farbe wird bevorzugt !
Werner Gottschild, Lindenstraße 59, 96524 Weidhausen; Tel.: 03675/401953
13.08.2016 / 22.00Uhr
Einladung zur Herbstversammlung des SV Thüringer Farbentauben
Gruppe Thüringen
Sehr geehrte Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde hiermit lade ich Euch zu unseren diesjährigen Herbstversammlung am 08.10.2016 nach Emleben ein.
Auch in diesem Jahr steht die Jungtierbewertung und Sonderrichterschulung im Mittelpunkt der Versammlung. Ich bitte Euch daher um zahlreiche Meldungen (der Meldebogen liegt als Anlage bei). Die besten Tiere jeder Rassegruppe werden wieder mit Diplomen geehrt, aus den Diplomtieren wird anschließend das beste Jungtier gewählt, welches zusätzlich prämiert wird.
Beginn der Versammlung ist 09:00 Uhr, bitte die Jungtiere bis 08:45 Uhr einsetzen.
Zusätzlich zur Jungtierbewertung ist eine Besprechung von Thüringer Mondtauben und Thüringer Schnippen geplant, welche durch die Züchter der Rassen gemeinsam mit den Sonderrichtern und dem Zuchtwart erfolgen soll. Züchter der beiden Rassen werden gebeten entsprechende Tiere mitzubringen, nach Möglichkeit sind bewusst Tiere mitzubringen welche Fehler aufweisen um Züchter bzw. Preisrichter diesbezüglich zu sensibilisieren.
Unsere Thüringer Schwalben, Thüringer Flügel – und Storchtauben stehen in diesem Jahr als Rassen des Jahres im Landesverband besonders im Blickpunkt. Anlässlich der Landesverbandsschau wollen wir die drei Rassen daher besonders präsentieren. Hierzu benötigen wir die Unterstützung aller Züchter, sei es bei der Bereitstellung von Dekomaterial, dem Aufbau der Voliere bzw. Schauwand oder der Besetzung der Voliere mit Tauben. Macht Euch bitte schon mal Gedanken inwieweit Ihr hierzu einen Beitrag leisten könnt.
Anbei die Tagesordnung:
Eröffnung und Begrüßung
Einteilung der Preisrichter zur Jungtierbewertung durch Gerhard Rößling
Verlesen des Protokolles der Frühjahrsversammlung in Elxleben
Bericht des Vorsitzenden
Bericht des Kassierers
Vorschau auf die Gruppensonderschau in Rosa
Vorschau auf die Hauptsonderschau in Gestungshausen
Vorschau auf die Landesverbandsschau Thüringen mit Rassen des Jahres
Ehrungen
Tierbesprechung der ausgestellten Jungtiere an den Käfigen
Besprechung der Thüringer Mondtauben und Thüringer Schnippen
Verschiedenes
Ausgabe der Diplome und Schlusswort
Ich hoffe auf eine rege Beteiligung.
Mit freundlichem Züchtergruß
Michael Hüter
Frühjahrsversammlung mit historischen Wahlen
Am letzten Apriltag in diesem Jahr trafen sich die Züchter und Freunde Thüringer Farbentauben in Elxleben in der Gaststätte „Zum schwarzen
Hahn“ zur alljährlichen Frühjahrsversammlung. Doch in diesem Jahr standen neben den herkömmlichen Punkten in der Tagesordnung 2 besondere Wahlen an, die Wahlen der beiden Vorsitzenden.
Gegen 9.00 Uhr trafen sich die Vorstandsmitglieder der Gruppe zu einer kleinen Besprechung und Planung der Versammlung und gegen 10.00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Hermann-Joseph Blum die
Versammlung und begrüßte die anwesenden Züchter.
Im Verlauf der Tagung, wurden die vergangenen HSS und GSS ausgewertet, es wurde ein Ausblick auf die kommende Saison gegeben und Ehrungen und Auszeichnungen verliehen.
Wie bereits bekannt legte unser 1. Vorsitzender Hermann-Joseph Blum sein Amt nieder, sodass sich ein Nachfolger finden musste. Unser junger Zuchtfreund Michael Hüter aus Elxleben erklärte sich für die Übernahme dieses Amt bereit. Nach 18-jähriger Leitung unserer Gruppe wird dieser Posten also in die Hand eines jungen engagierten Zuchtfreundes gegeben, der damit in sehr große Fußstapfen treten muss. Unser Hermann-Joseph wird allerdings auch in Zukunft Teil des Vorstandes bleiben, da er einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde.
Unser Zuchtfreund Dr. Hartmut Blaufuß, 2. Vorsitzender der Gruppe, ebenfalls 18 Jahre in diesem Amt legte ebenfalls sein Amt nieder, sodass auch hier ein neuer Kandidat gesucht wurde. Thomas Oberkersch aus Ferna wurde dafür vorgeschlagen und auch einstimmig gewählt.
Die beiden neuen Vorsitzenden sind nicht nur Züchter, sondern auch Preisrichter, sodass wir alle davon ausgehen, dass sie ihre Funktionen im vollen Maße wahrnehmen werden und ihre Pflichten erfüllen werden.
Neben all den Formalitäten und Wahlen blieb allerdings auch Zeit für unsere gefiederten Freunde. Zur Tierbesprechung wurden Thüringer Schildtauben der Blaureihe mitgebracht und von unserem Zuchtwart Gerhard Rößling, sowie den beiden Preisrichtern Karsten Krauß und Thomas Oberkersch ausführlich vorgestellt.
Gegen 14.00 Uhr traten dann alle Züchter die Heimreise an und eine schöne Versammlung ging zu Ende.
Dustin Beyer
Webmaster